Die Schallschutzkabine für Untersuchung, Audiometrie und Forschung.

Die A:BOX ist die Untersuchungskabine für Klinik, Praxis und Labor.

Audiometrie mit Kopfhörer oder im Freifeld, BERA, Hörgeräteanpassung oder auch andere medizinische Untersuchungen z.B. in Phoniatrie und Pädaudiologie sind typische Einsatzbereiche unserer A:BOX. Durch die Einhaltung der nach DIN ISO 8253 Teil 1 bis 3 geforderten Werte für den maximal zulässigen Störschall können solche Messungen in unserer Desone Audiometriekabine problemlos durchgeführt werden.

Verschiedene Audiometriekabinen im Überblick

Das Design der Desone-Kabinen ist durch ihren modularen Aufbau geprägt. Dieser steht mit der schalltechnischen Effektivität im Vordergrund unseres Entwicklungsanspruches.

Einen Eindruck der akustischen und handwerklichen Qualität können Sie sich bei einem persönlichen Besuch unserer Ausstellung verschaffen.

Wir freuen uns, wenn Sie einen Termin vereinbaren.

A:BOX – Die Untersuchungskabine von Desone

Die standardausführung der A:BOX
  • zweischalige, vollständig entkoppelte Raum-im-Raum-Konstruktion auf modularer Basis im Desone-Steckprinzip
  • sichtbare Rahmenteile lackiert, mit wasserbasierten PU-Lack, Farbton aus Standardpalette
  • Breite 61 cm, lichte Weite 56 cm, kunststoffbeschichtet,
  • mit Schwellenauflage aus gebürstetem Edelstahlblech
  • breite Ausführung, Höhe 100 cm,
  • doppeltes Isolierglas
  • Wandbeleuchtung auf Elektro-Installationsmodul, Opalglaslampe mit mattierter Glasblende als Grundbeleuchtung
  • Steckdose, 230 V/16 A in Elektro-Installationsmodul, Wechselstrom
  • Doppelsteckdose zusätzlich, Position wählbar
  • schallgedämmtes Belüftungssystem mit 2 Kanälen für Zu-/Abluft mit Querlüftung
  • inkl. elektrischem Lüfter, regelbar, schwingend gelagert
  • Akustikauskleidung Innendecke mit Akustikplatte, reinweiß, lichtecht
  • Blockabsorber mit Stoffbezug für Teile der Innenwände, Anzahl auf Kabinengröße, Farbe auf Kabinengestaltung abgestimmt
  • Kabeldurchführung, bis zu 9 Kabel je max. d=16,5 mm, Position wählbar
  • Teppichfliesen, selbstliegend, antistatisch, robuste Qualität, Farbe auf Kabinengestaltung abgestimmt
Für Audiometrie und medizinische untersuchung

Die Hörkabinen von Desone sind gutachterlich geprüft. Dies bedeutet Planungssicherheit und die Einhaltung der für die Abrechnung nach EBM geforderten Schallschutz-Kennwerte.

Durch ihren zweischaligen Aufbau und die konsequente Entkopplung von Innen- und Außenschale realisiert die A:BOX höchste Dämmwerte (Dn,w=47dB). Selbst in akustisch nur durchschnittlich ausgestatteten Aufstellräumen sichert sie niedrige Schallpegel und ermöglicht die Einhaltung der Forderungen gemäß DIN 8253.

Diese vor Störschall geschützte Arbeitsumgebung mit definierten akustischen Eigenschaften ermöglicht es, objektive und reproduzierbare Untersuchungsergebnisse zu erzielen.

Akustikauskleidungen an der Innendecke sorgen für eine Grundbedämpfung im mittleren und hohen Frequenzbereich. Die Verwendung von breitbandigen Blockabsorbern an den Wänden ermöglicht eine differenzierte Einstellung des Absorptionsgrades. Es entsteht eine ausgewogene Innenakustik mit einer hohen Sprachverständlichkeit, so dass der Aufenthalt in der Audiometriekabine als akustisch angenehm wahrgenommen wird.

Eine Hörtestkabine von Desone ist in verschiedenen Umgebungen schnell und ohne langwierige, Lärm und Schmutz verursachende Baumaßnahmen aufzustellen. Sei es direkt in Labor- und Praxisräumen oder einem eigens für die Untersuchung verfügbaren Raum.

Nutzer der Untersuchungskabinen sind:

Medizin und Forschung
Helios-Klinikum, Berlin-Buch

Audiometriekabine für Höruntersuchungen

University of Oxford

Abschirmkabinen für das "Department of Experimental Psychology"

Forschungszentrum LIFE der Universität Leipzig

Schirmkabinen für EEG-Messungen

Asklepios-Klinikum, Langen

Hörprüfkabine für die HNO-Praxis des Fachärztezentrum

Fakultät für Psychologie der Universität in Wien

Zwei abgeschirmte Untersuchungskabinen für die Verhaltensforschung

Albert-Ludwig-Universität in Freiburg

Abschirmkabine für die neurobiologische Grundlagenforschung

Universität Hamburg

– General Psychology Lab
– Klinische Psychologie und Neurowissenschaften
– Klinische Psychologie und Psychotherapie
– Kognitive Neurowissenschaften

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Institut für Sprache und Information

... und es wird ruhiger.

Nach oben scrollen